In der Startliste an Rang Nummer fünf gesetzt, gewinnt unser Vereinskamerad Hans-Joachim Neese das Seniorenturnier in Bad Wörishofen!
Mit 7,5 aus 9 Punkten kann der Fide-Meister erneut sein Können unter Beweis stellen, er zieht mit einem Sieg gegen Mel Young (Großbritannien) in der letzten Runde an dem bis dahin punktgleichen Dr. Bernd Baum (SV Empor Erfurt) vorbei, der gegen Heinrich Daeubler in der letzten Partie nur remisieren kann und vor Udo Goy (Ford-Schachfreunde Köln e.V., 6,5 Punkte) den zweiten Platz belegt. Platz vier und fünf gehen mit ebenfalls 6,5 Punkten an Manfred Witte (VfB Hermsdorf e.V.) und den bereits erwähnten Heinrich Daeubler.
Herzlichen Glückwunsch!
COM_PGN_ERROR_NOTLOGGEDIN
Am 29.03.2014 haben wir in Aachen in der Vorrunde des Viererpokals auf NRW-Ebene mitgespielt. Leider haben sich die besten Spieler des Vereins rar gemacht, so dass wir gegen Spieler mit mindestens 500 DWZ mehr antreten mussten. Keine leichte Aufgabe...
Als erster musste Fred seine Partie aufgeben, im zwölften Zug ließ er sich zu a6 hinziehen, dieser öffnete seinem Gegner jedoch die Möglichkeit zu Sc3-a4-b6 mit unangenehmer Wirkung auf die Stellung. Zwar gab es dann im neunzehnten Zug einen Winner-Zug mit Sc5!! für Schwarz, den ließ Fred aber leider aus, ebenso hätte 23. Tdd8 statt Tfd8 die Stellung in der Waage gehalten, jedoch hatte Fred Gegenspiel mit doppeltem Bauerngewinn für eine Qualität im Sinn. Leider kippte das Spiel mit 24. a4! komplett und Weiß war positionell auf der Siegerstraße. Es kam, wie es kommen musste: Nach dem 31. Zug von Schwarz wurden die zwei Euro überschritten (Weiß erhielt Stellungsbewertung von 2 Bauern) und im 34. Zug bei 2,30 Euro war es dann genug.
Bei Dieter sah es ähnlich dramatisch aus, den Anzugsvorteil hat er ebenfalls im zwölften Zug verspielt, hier war es a3. Anschließend ließ ihm sein Gener allerdings kein Schlupfloch mehr, so dass sich die Stellung Zug um Zug immer weiter verschelchterte. Der Zug des weißen Monarchen im 28. Zug kostete ihn dann schon forciert das Leben, bei erkennbarem Matt im 31. Zug war es dann vorbei.
An Brett 1 konnte Jannis sehr lange mit seinem Gegner mithalten, erst in der späten Phase des Mittelspiels griff er im 29. Zug fehl und besiegelte ebenfalls durch den Bauernzug h3 seinen Niedergang, statt mit d6 seinen Freibauern voran zu treiben.
Erfreulicherweise gab es dann aber doch keine 4:0-Klatsche, denn Alexander konnte seinem Genger ein in keiner Phase des Spiels gefährdetes Remis im 61. Zug abtrotzen.
COM_PGN_ERROR_NOTLOGGEDIN
Name Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Summe 1. Schott, Guido 7 4 11 2. Neese, Hans-Joachim 6 4 10 Weber, Jannis 4 6 10 4. von Häfen, Dieter 4 3 1 8 5. Rosza, Sandor 6 2 8 6. Holtel, Jasper 8 8 7. Martens, Alexander 4 1 5 8. Scholl, Thomas 5 5 9. Pütz, Peter 1 3 4
In der Rangliste sind die beiden Streichergebnisse noch nicht enthalten
Name Jan Feb Mär Apr Mai Jun Aug Sep Okt Nov Dez Summe 1. Weber,Jannis 12 14 10 11 8 16 13 13 9 8 106 .. Baumgarten,Fred 12 8 10 11 12 13 6 11 9 5 92 2. Hahnbück,Max 10 12 10 9 11 13 9 7 7 7 88 .. von Häfen,Dieter 11 12 11 8 11 11 4 9 7 3 83 3. Senhen,Robin 9 8 6 7 6 10 1 9 5 6 66 4. Martens,Alexander 9 12 11 14 8 12 66 5. Abay,Ayleen 9 6 5 5 7 10 6 9 4 57 6. Keller,Lukas 5 4 4 2 4 10 4 5 5 1 3 44 .. Seidel,Martin 13 15 10 38 7. Huth,Bernhard 7 3 6 4 8 5 33 8. Alt,Leonhard Yunus 7 8 7 3 5 30 9. Baumgärtner,Marc 6 5 10 21 10. Movsisyan,Karen 10 3 5 18 11. Jung, Karina 2 3 4 1 3 3 16 .. Lichtenberg,Friedrich 6 9 15 .. Schott,Guido 14 1 15 .. Bursch,Alexander 10 10 12. Herzig,Jan 5 4 9 13. Bertzen,Luisa 4 2 2 8 14. Wittner,Erik 4 1 2 7 .. Derenbach,Horst 7 7 15. Jung,Alexander 1 5 6 16. Knippenberg,Patrick 1 3 4 17. Schott,Alexandra 4 4 Schott,Sebastian 4 4 Fidorra,Fabian 4 4 20. Vester,Leon 1 1 Sure,Robin 1 1 Bartolomaeus,Clemens 1 1 Schott,Alexandra 1 1 .. Dubois,Laurent 1 1
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Blitzmeister der Jugend, Jannis Weber!
In der Spalte Summe sind die beiden Streichergebnisse berücksichtigt.
Name Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Summe 1. Weber,Jannis 4 5 3 12 2. Schott, Guido 6 4 10 3. von Häfen, Dieter 2 5 2 9 4. Martens, Alexander 1 5 1 7 5. Rozsa, Sandor 3 3 6. Pütz, Peter 2 2 7. Lichtenberg, Friedrich 1 1
In der Rangliste sind die beiden Streichergebnisse noch nicht enthalten