08.00 Uhr Frühstück 09.15 Uhr Runde 4 DWZ-Turnier, parallel dazu Anfängerkurs - 09:15 Mattsetzen mit Figuren (Alex P., Treppenmatt, Linienmatt, Anastasias Matt, arabisches Matt, Batterien, Bodens Matt) - 10:00 Wert der Figuren (Martin S.) - 10:45 Pause - 11:15 Schachaufgaben R4 (Fred) 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Tischtennisturnier 15.30 Uhr 64 Fragen-Spiel (Dieter) 17.00 Uhr Training am Demobrett – „Türme und offene Linien“ 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr großes Blitzturnier
08.00 Uhr Frühstück 09.15 Uhr Runde 3 DWZ-Turnier, parallel dazu Anfängerkurs - 09:15 Matt in zwei Zügen - Schachaufgaben (Dieter) - 10:00 Turmendspiele (Alex B., Lucena, Philidor) - 10:45 Pause - 11:15 Schachaufgaben R3 (Dieter) 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr moderne Schatzsuche – Geocaching 17.00 Uhr Problemlöser-Pokalturnier 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Quatschen und Spielen
In der Saison 2015 / 2016 wird wieder eine Vereinsmeisterschaft beim SV Hennef 1927 e.V. ausgetragen:
Termine: 10.02.2016 (entfällt), 24.02.2016 (entfällt), 09.03.2016, 13.04.2016, 27.04.2016, 11.05.2016, 25.05.2016, 22.06.2016 (bei Bedarf), 29.06.2016 (bei Bedarf)
Spielbeginn: Jeweils 19:30 Uhr
Ort: Haus der Malteser, 1. Etage, Theodor-Heuss-Allee 23, 53773 Hennef
Bedenkzeit: 90 Minuten pro Spieler für die ersten 40 Züge. Danach 30 Minuten für den Rest der Partie. Vom ersten Zug an erhält jeder Spieler einen Bonus von 30 Sekunden pro Zug (Fischer-Modus; Programm 19 auf der DGT-Uhr)
Modus: Bis 10 Teilnehmer Rundenturnier. Ab 11 Teilnehmer Schweizer System. Bei 11 und 12 Teilnehmern 5 Runden. Ab 13 Teilnehmern 7 Runden.
Gespielt wird nach den Turnierschachregeln der FIDE. Anmeldeschluss für die Vereinsmeisterschaft ist am 03.02.2016 beim Turnierleiter des SV Hennef.
Bei Schweizer System werden die Partien nach Rundenende vom Turnierleiter ausgelost und am nächsten Tag auf der Homepage veröffentlicht und per Email an die Teilnehmer verschickt. Bei einem Rundenturnier wird der Spielplan vor der ersten Runde auf der Homepage veröffentlicht. Die Partien können vorgespielt werden. Die Ergebnismeldung muss vom Sieger nach Ende der Partie per E-Mail oder telefonisch vorgenommen werden. Ist beim Turnierleiter zu Beginn des regulären Rundenbeginns kein Ergebnis eingegangen, so wird die Partie mit 0 : 0 gewertet. Sind an einer Partie Jugendliche unter 18 Jahren beteiligt, so soll den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, das Spiel entweder privat zu Hause vorzuspielen (z.B. am Wochenende) oder die Partie bereits um 17.30 Uhr am Spieltag oder am Montag begonnen werden. Hierzu soll der Erwachsene Kontakt mit dem Jugendlichen aufnehmen. Die Telefonnummer kann beim Turnierleiter erfragt werden. Die Turnierleitung liegt bei Dieter von Häfen, Beuthener Straße 22, 53842 Troisdorf, Tel: 02241/55539 oder 0162/6823259; dieter_von_haefen@web.de
05.08.2019 09:30 Uhr - 15:30 Uhr
09:30 Uhr Gruppentraining - Bauernendspiele
10:15 Uhr Gruppentraining - Turmendspiele
11:00 Uhr DWZ-Turnier - Runde 2
11:45 Uhr Mittagessen
12:30 Uhr Gruppentraining - Eröffnung: Italienisch
13:45 Uhr Gruppentraining - Tipps für das Mittelspiel
14:30 Uhr Problemschach - Löse so viele Aufgaben, wie möglich
Jugendherberge - nicht relevant für 2019
08.00 Uhr Frühstück
09.15 Uhr Runde 1 DWZ-Turnier, parallel dazu Anfängerkurs -
09:15 elementare Mattmotive (Dieter, K+D-K, K+T-K) -
10:00 einfache Bauernendspiele (Martin, Opposition, K+B-K) -
10:45 Pause -
11:15 Schachaufgaben R1 (Dieter)
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Runde 2 DWZ-Turnier, parallel dazu Anfängerkurs -
13:30 Die Eröffnung, das Zentrum und die Entwicklung (Fred) -
14:15 noch mehr Schachmatt-Bilder (Alex P., Matt in 1) -
15:00 Pause -
15:30 Schachaufgaben R2 (Fred)
16.30 Uhr Fußballspiel spezial
17:15 Uhr Endspieltraining (Fred)
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Schachfilm im Filmraum
Der Schachverein Hennef 1927 e.V. lädt ein zum traditionellen Brezelblitzturnier
Am Mittwoch, den 06. Januar 2016 um 19.30 Uhr findet das Turnier in unserem Spiellokal in der Theodor Heuss-Allee 23 statt. Der Zugang zum Spiellokal erfolgt auf der Gebäuderückseite, dort durch die Türe eintreten und die Treppe hinaufsteigen (Wem das Treppensteigen zu beschwerlich ist, der kann auch den Fahrstuhl benutzen).
Gespielt wird ein Rundenturnier mit einer Bedenkzeit von fünf Minuten pro Spieler und Partie, sollten zu viele Spieler für ein vollrundiges Turnier anwesend sein, so werden die Teilnehmer der Endrunde in zwei Vorrundenturnieren ermittelt.
Das Startgeld beträgt 3 Euro, jeder Teilnehmer erhält eine Brezel. Der Sieger des Turniers erhält eine große Brezel.
Die Turnierleitung liegt bei Dieter von Häfen, Anmeldung erfolgt am Spieltag bis 19.25 Uhr.
Das Turnier fließt in die Jahreswertung der Blitzturnierserie des Vereins ein.